Preloader
Play

Video abspielen

Kulinarik

In den vergangenen Jahrtausenden wurde dieses fruchtbare Land im Herzen Europas von unterschiedlichen Kulturen bevölkert. Vielfältige Düfte und der Geschmäcker mischten sich, und die Gerichte wurden mit neuen Zutaten und Zubereitungsarten bereichert. Kein Wunder, dass die Bewohner der Republik Srpska echte Gourmets sind, die sich gerne gutem Essen hingeben und es großzügig mit anderen teilen. Die kulinarische Karte der Republik Srpska ist viel mehr als ihre Gerichte, sie ist von einem landestypischen Zugang zum Essen, dem Respekt vor den Gaben der Natur und der allgegenwärtigen Lebensfreude geprägt.

Gastro

Käse

Die Mischung unterschiedlicher Kulturen war die beste Grundlage für spezifische Zubereitungsarten und viele unterschiedliche Käsesorten. Käse ist in der traditionellen Küche eine nicht wegzudenkende Zutat und ein Identitätsmerkmal der Republik Srpska.

Unsere Käseverkostung beginnt im Norden, mit dem weltbekannten Trappistenkäse, der nach dem Geheimrezept der Mönche der Trappistenabtei Marija-Zvijezda in der Nähe von Banja Luka hergestellt wird. Ergänzt wird dieser durch „Bassa“ einen Weichkäse aus der Region rund um Petrovac. Der bekannte Sahnekäse „Kajmak“, den wir auf den traditionellen Märkten probieren, darf natürlich nicht fehlen. Der kräftig-würzige „Torotan“ rundet unsere Verkostung im Norden ab.

Wir begeben uns nun in den Süden. Die Republik Srpska hat ihren eigenen Mozzarela, der wegen der typischen Geräusche beim Kauen „Škripavac” (zu Deutsch “Quitschkäse”) genannt wird.

Wenn Sie den Geschmack des Mittelmeeres kosten möchten, sind dieser Käse und das Olivenöl aus Trebinje die richtige Wahl. Die herzegowinische Sonne und die Geduld der traditionellen Käsehersteller machen diesen Käse ganz besonders.

Kajmak
Kajmak
Pogaca
Pogaca

Brot

Brot, das an keinem Tisch fehlen darf, ist für die kulinarische Identität der Republik Srpska von zentraler Bedeutung. Die vielen Kulturen und die unterschiedlichen Klimabedingungen haben eine Fülle an köstlichen Brotsorten und –rezepten hervorgebracht.

Das traditionelle Hausbrot, auch „Pogatsche“ genannt, spielt bei jedem Fest eine wichtige Rolle. Seine einfache Zubereitung lässt auf eine authentische Tradition schließen.

Die in Öl gebratenen Hefeteigkrapfen „Uštipci” werden mit kräftigem Käse oder Kajmak belegt und sind in allen Landesteilen ein beliebtes Essen.

“Krajiška Maslenica”, ein für die Täler typisches Gericht, wird aus gezogenem Blätterteig gemacht und mit Butter oder Fett abgerundet.

Wenn Sie gerne Mais essen, werden Ihnen die saftigen, goldgelben Maisbrote „Kukuruza” oder “Proja” sicherlich munden.

„Lepinja“, das luftige Fladenbrot, wird meistens mit Čevapčići gegessen und ist ein Symbol der traditionellen Balkanküche.

Das köstliche Herzegowina-Brot wird auf Stein oder in einem Gusseisengefäß „Sač” gebacken und besteht aus nur wenigen Zutaten. Der beste Beweis, dass weniger mehr ist!

Pita

Köstliches Pita ist zweifelsohne eines der ersten Dinge, die uns in Verbindung mit Kulinarik in der Srpska in den Sinn kommen. Durch die lange Geschichte und Tradition sind die unterschiedlichen Arten von Pita entstanden, die alle einen eigenen Namen haben und die kulinarische Identität des Landes wesentlich ausmachen. Die besondere Zubereitung, bei der der Teig nach dem Backen mit den Fingern geknetet wird, heißt „Gužvara“, und „Kljukuša“ ist eine herrliche Kombination von gezogenem Blätterteig mit Kartoffeln, Zucchini und Zwiebeln.

Kenner, die den Sahnekäse „Kajmak“ schätzen, werden vom urtypischen Maisbrei „Cicvara“, der aus nur vier Zutaten besteht, sicherlich begeistert sein. Eine typische Spezialität aus Maismehl ist außerdem die „Projara“, ein saftiges Maisbrot mit Spinat und Sauermilch. „Presnac“ wird auch aus Maismehl, Eiern, Wasser und Butter zubereitet und kann am ehesten als eine köstliche Tarte mit Käse-Ei-Füllung beschrieben werden.

Erleben Sie den Berg Kozara im Norden der Republik Srpska und kosten Sie das traditionelle Gericht „Kozaračka Kvrguša“, eine Backofenspezialität aus Teig mit Hühnerfleisch und Rahm.

Pita
Pita
Popara
Popara

Frühstück

Die Bevölkerung der Republik Srpska hat eine Redensart: „Ein großer Tag beginnt mit einem großen Frühstück“.

Typisch für unsere Küche sind nämlich üppige und satte Frühstücksgerichte.

„Popara“, ein warmes Gericht aus gedünsteten Brotstücken mit dem Sahnekäse „Kajmak“, wird auch „Hirtenfrühstück“ genannt und ist der typische Vertreter eines traditionellen serbischen Frühstücks.

Der Maisbrei “Pura” oder “Kačamak” ist ein beliebtes traditionelles Gericht, das mit einem Holzkochlöffel namens “Purača” gerührt wird. Wenn Sie ein dicker Eintopf aus geschrotetem Weizen mit Hühnerfleisch anspricht, dann ist “Keške” genau richtig für Ihren authentischen Srpska-Frühstück.

An die guten alten Zeiten erinnern außerdem Gerichte aus der Bauernküche wie „Lukmira“ aus Frühlingszwiebeln und Sahne bzw. Rahm oder „Omač” aus dicken Bandnudeln, die in Milch oder Sahne gekocht und abgeschmeckt werden.

Spezialitäten

Illyrische, römische und osmanische Spezialitäten haben Einfluss auf die Küche der Republik Srpska genommen und ihr zu einer Vielfalt verholfen, die selbst die anspruchsvollsten Gourmets begeistert.

Fleisch- und Fischspezialitäten, zu denen ein Obstbrand oder regionaler Wein genossen wird, machen die typische Küche wesentlich aus. Erleben Sie die Gastfreundschaft der lokalen Bevölkerung und probieren Sie unser Slow Food - Schmorgerichte aus Fisch oder Fleisch mit Gemüse, die im Gußeisengefäß („Sač” oder “Peka”) unter glühendem Holz langsam zubereitet werden.

Ćevapčići sind in einem Urlaub in der Srpska nicht wegzudenken. Genießen Sie Ihre Ćevapčići nach der regionalen Rezeptur mit besonderen Gewürzen, und vergessen Sie nicht auf den obligatorischen Kajmak sowie Zwiebeln.

Erleben Sie die eiskalten Winter in der Srpska, die mit knusprigen Grammeln, traditionell serviert mit Pfeffer und Knoblauch, überbrückt werden.

Besuchen Sie den Berg Motajica im Norden des Landes und probieren Sie köstliche Wildspezialitäten, die nach traditionellen Rezepten zubereitet werden. Versetzen Sie sich für einen Tag in das Leben von Hirten und kosten Sie das Hirtenschnitzel („Čobanska šnicla”) im Kräutermantel mit einer geheimen Kräutermischung.

Erleben Sie die herzegowinische Lebensweise und geben Sie sich dem Genuss des luftgetrockneten Schinkens oder der regionalen Spezialität „Kastradina“, die aus speziellem getrocknetem Lammfleisch mit Kohlgemüse zubereitet wird.

Tors
Cevapi
Tufahija
Tufahija

Desserts

Runden Sie Ihren kulinarischen Genuss mit den außergewöhnlichen und köstlichen Desserts der serbischen Küche ab, die mit viel frischen Früchten zubereitet werden und ihre Inspiration in der osmanischen Kultur finden.

Schmecken Sie das alte Persien in der Srpska und probieren Sie Tufahije, süße Äfpel mit Walnussfülle. Vom Zeitalter des Sultans in dieser Region zeugen knusprige goldgelbe Baklava mit mit Walnüssen sowie Tulumbe, gebratener Spritzteig mit süßem Sirup.

Wenn Sie etwas Besonderes kosten möchten, versuchen Sie die Kräutermischung im Apura, einem typischen Dessert aus Dörrpflaumen, Birnen und Äpfeln, zu erraten.

Genießen Sie den traditionellen serbischen Apfelstrudel nach bewährtem Rezept, das Äpfel und Zimt zu einem unwiderstehlichen Geschmack verbindet.

Getränke

Schließen Sie Ihre kulinarische Reise durch die Srpska mit einem Digestif ab, und schmecken Sie neue Dimensionenen der authentischen serbischen Küche.

Die traditionellen Getränke wie der Obstbrand „Rakija“ sind mehr als nur Getränke, sie symbolisieren Lebensfreude und vervollkommnen freudige Ereignisse und Feiern der lokalen Bevölkerung. Auch ein Gast wird daher mit Rakija willkommen geheißen.

„Rakija“ kann aus verschiedenen Obstsorten gewonnen werden. Am häufigsten handelt es sich um einen Zwetschgen-, Birnen-, Wein-oder Apfelbrand. Das Klima im Süden der Republik Srpska ist für den Weinbau sehr günstig und ermöglicht die Produktion von Spitzenweinen. Besuchen Sie die Stadt Trebinje und schmecken Sie die mediterrane Sonne in den regionalen Weinen wie „Hercegovački Vranac”, einem kräftigen rubinroten Wein, der zu traditionellen Lamm- und Kalbfleischgerichten im “Sač“ perfekt dazupasst.

Den Weißweinliebhabern empfehlen wir die autochtone Sorte Žilavka. Dieser trockene Weißwein ist der beste Begleiter für Fischspezialitäten. Es ist jedoch nicht nur der Süden für seine Weine bekannt.

Der Norden der Republik Srpska mit seinen Bergen und gemäßigtem Klima hat ebenfalls einen fixen Platz auf der Weinkarte des Balkan und trägt mit den lokalen Versionen von Chardonnay, Pino Blanc und Cabernet Sauvignon zu der einzigartige Markenidentität der Srpska bei.

Tors
Rakija

Tourismusorganisation der
Republik Srpska

Map

Bana Milosavljevića 8
78000 Banja Luka
Republik Srpska
Bosnien-Herzegowina

Folge uns auf

Close